Renaturierungsverein
Unser Grundgedanke
Wie überall in Schleswig-Holstein wird unsere Kulturlandschaft auch im Bereich der Gemeinde Padenstedt seit Jahrhunderten von Menschen gestaltet, genutzt und gepflegt. Gerade in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts stand hier aber die intensive landwirtschaftliche Nutzung deutlich im Vordergrund. Die Begradigung der Stör gegen Ende der Fünfzigerjahre ist ein Paradebeispiel hierfür. Inzwischen hat ein Umdenken stattgefunden. Das Bedürfnis nach Informationen zur Landschaft im häuslichen Umfeld hat stark zugenommen. Der Renaturierungsverein Padenstedt greift diesen Wunsch auf und gibt Interessierten die Möglichkeit, eine naturnahe Landschaft vor Ort mitzugestalten.
Ziel des Renaturierungsvereins Padenstedt ist es, das Störtal im Bereich der Gemeinde Padenstedt und in angrenzenden Gebieten zu renaturieren. Renaturieren heißt in diesem Fall, die durchgeführte Begradigung der Stör- wo möglich, -wieder rückgängig zu machen, so dass sich der Fluss sein Bett wieder selbst graben kann. Hiermit einher geht der Schutz der vorhandenen Tier- und Pflanzenarten, sowie die Ansiedlung seltener Arten, die hier heimisch waren und wieder angesiedelt werden sollten (Eisvogel, Uferschwalbe, Weißstorch, Frosch- und Fledermausarten, etc.).
In diesem Zusammenhang legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Landwirten und Jägern, die alle auch Vereinsmitglieder geworden sind. Gerade diese Zusammenarbeit ist eine tragende Säule für den Erfolg des Vereins.

„Erfolgreich praktizierter Naturschutz setzt daher eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Landnutzern, Kommunen, Naturschützern und weiteren interessierten Bürgern auf lokaler Ebene voraus. Auf diese Weise wird Verständnis für einander geweckt und nur so können gemeinsame, von einer breiten Basis getragene Lösungen gefunden werden.“ (Zitat: Schrobach Stiftung)