Rundgang
Begrüßt wird der Besucher links von der Eingangstür durch den heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron u. a. der Imker und Zeidler, der seit November 2013 unter einem eigens für ihn erbauten Dach steht.
Im Erdgeschoss
befinden sich neben der Bienenabteilung
Tierpräparate; eingebettet in ihrem natürlichen Lebensraum (Wald und Meeresküste). Rechts von der Eingangstür ist eine von Joost Bärwald gestiftete Sammlung heimischer Früchte neben von Schülern aus Holz gefertigten Kunstwerken sowie einem großen in Padenstedt von ihm gefundenen Bernstein zu besichtigen.
Im Treppenaufgang
befinden sich die bei uns heimischen Rabenvögel sowie verschiedene Eulen- und Kauzarten.
Im Dachgeschoss
befinden sich mehrere Schaukästen mit heimischen Singvogelarten inklusive einiger Exoten wie z. B. dem Bienenfresser und der Blauracke. Ebenfalls in Schaukästen befindet sich einen im Aufbau befindliche Amphibiensammlung. Aus den verschiedenen heimischenRaubtierpräparaten ragt ein Albino Dachs als Besonderheit heraus. Das Gebälk gehört den Greifvögeln und Möwen.